Das Aufzeichnen Ihres Bildschirms ohne Audio kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, z. B. wenn Sie ein Tutorial oder ein Demonstrationsvideo ohne Hintergrundgeräusche erstellen möchten oder wenn Sie sensible Informationen aufzeichnen müssen, ohne Audio aufzunehmen. ScreenApp ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihren Bildschirm mit oder ohne Audio aufzeichnen können. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Aufnahme Ihres Bildschirms ohne Audio mit ScreenApp.
Schritt 1: ScreenApp starten
Um zu beginnen, gehen Sie zur ScreenApp Online Screen Recorder -Website und klicken Sie auf die Schaltfläche “Kostenlos starten”. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich einfach an. Andernfalls können Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden oder ein neues Konto mit Ihrem Namen und Passwort erstellen.
Schritt 2: Aufnahmeoptionen auswählen
Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche “Neue Aufnahme”, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Sie werden aufgefordert, Ihre Aufnahmeoptionen auszuwählen. Wählen Sie “Nur Bildschirm”, um Ihren Bildschirm ohne Audio aufzunehmen. Sie können auch “Bildschirm + Webcam” oder “Nur Webcam” wählen, wenn Sie ein Video von sich selbst in die Aufnahme einfügen möchten.
Schritt 3: Auswählen
Standardmäßig nimmt ScreenApp Audio zusammen mit Ihrem Bildschirm auf. Um die Audioaufnahme zu deaktivieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Audio” und wählen Sie “Keine” aus dem Dropdown-Menü. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Aufnahme kein Audio erfasst wird.
Schritt 4: Aufnahme starten
Sobald Sie Ihre Aufnahmeoptionen ausgewählt und die Audioaufnahme deaktiviert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Aufnahme starten”, um mit der Aufnahme Ihres Bildschirms zu beginnen. Sie können die Aufnahme jederzeit anhalten oder stoppen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken.
Schritt 5: Aufnahme speichern und teilen
Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche “Aufnahme stoppen”, um Ihre Aufnahme zu speichern. Sie können dann eine Vorschau der Aufnahme anzeigen und sie bei Bedarf bearbeiten oder teilen.
Was können Sie mit Ihrer Bildschirmaufnahme tun?
Transkription
Sobald Sie Ihren Bildschirm aufgezeichnet haben, können Sie die Transkriptionsfunktion von ScreenApp verwenden, um das Audio in geschriebenen Text umzuwandeln. Dies kann nützlich sein, um Untertitel für Ihre Videos zu erstellen oder sie für Menschen mit Hörbehinderung zugänglicher zu machen.
Sprecher-ID
ScreenApp bietet auch eine Sprecher-ID-Funktion, die verschiedene Sprecher in Ihrer Aufnahme identifizieren kann. Dies kann nützlich sein, um Transkripte zu erstellen, die leichter zu lesen und zu verstehen sind, insbesondere wenn Ihre Aufnahme mehrere Teilnehmer hat.
Zusammenfassung
Die Zusammenfassungsfunktion von ScreenApp kann einen kurzen Überblick über Ihre Aufnahme erstellen. Dies kann hilfreich sein, um schnell den Kern einer langen Aufnahme zu erfassen oder um wichtige Punkte zu identifizieren.
KI-Notizen
Die KI-Notizenfunktion von ScreenApp kann automatisch Notizen erstellen, während Sie aufnehmen. Dies kann hilfreich sein, um wichtige Informationen zu erfassen, ohne manuell Notizen machen zu müssen.
KI fragen
Mit der Funktion “KI fragen” von ScreenApp können Sie Fragen zu Ihrer Aufnahme stellen. Die KI verwendet dann ihr Verständnis der Aufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten. Dies kann hilfreich sein, um mehr Informationen aus Ihren Aufnahmen zu erhalten.
Zuschneiden
Mit der Zuschneidefunktion von ScreenApp können Sie unerwünschte Teile Ihrer Aufnahme entfernen. Dies kann hilfreich sein, um Ihre Aufnahmen kürzer und prägnanter zu gestalten.
Herunterladen in MP4
Mit ScreenApp können Sie Ihre Aufnahmen im MP4-Format herunterladen. Dies erleichtert das Teilen Ihrer Aufnahmen mit anderen oder die Verwendung in anderen Projekten.
One-Click-Freigabe
Mit der One-Click-Freigabefunktion von ScreenApp können Sie Ihre Aufnahmen schnell mit anderen über soziale Medien oder E-Mail teilen.