101+ bahnbrechende ChatGPT-4 Prompts

101+ bahnbrechende ChatGPT-4 Prompts

Video ist König, aber die Erstellung von durchgängig hochwertigen Videoinhalten, von detaillierten Bildschirmaufnahmen bis hin zu ansprechenden Marketingbeiträgen, ist anspruchsvoll. Hier kommt ChatGPT-4 ins Spiel. Die neueste Errungenschaft von OpenAI ist nicht nur ein Textgenerator, sondern auch ein kreativer Partner, ein unermüdlicher Assistent und ein strategischer Denker, der die Art und Weise, wie Sie an Videoinhalte herangehen, revolutionieren kann. Wenn Sie ein Tool wie ScreenApp verwenden, um Ihr Wissen und Ihre Präsentationen aufzuzeichnen, ist ChatGPT-4 das fehlende Puzzleteil, um Ihre Wirkung zu verstärken, Stunden an Arbeit zu sparen und neue Kreativitätsebenen zu erschließen. Dieser Leitfaden stattet Sie mit über 100 wirkungsvollen Prompts aus, die speziell für Videoersteller und ScreenApp-Benutzer entwickelt wurden.

Was ist neu in ChatGPT-4? (Und warum es für Videoersteller wichtig ist)

ChatGPT-4 ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern und bietet Funktionen, die besonders aufregend für alle sind, die mit Video- und Bildschirmaufnahmen arbeiten.

Jenseits von GPT-3.5: Verbessertes Verständnis und Kreativität:

GPT-4 verfügt über eine deutlich verbesserte Fähigkeit, differenzierte Anfragen zu verstehen, den Kontext über längere Interaktionen hinweg beizubehalten und kohärentere, kreativere und menschenähnlichere Texte zu generieren. Für Videos bedeutet dies bessere Skripte, aufschlussreichere Inhaltsideen und genauere Zusammenfassungen Ihrer ScreenApp-Transkripte. Es kann deutlich mehr Text verarbeiten (denken Sie an lange Transkripte oder mehrere Dokumente) für eine umfassende Analyse.

Multimodale Magie: Arbeiten mit Ihren ScreenApp-Transkripten und visuellen Ideen:

Während die direkte Videoeingabe für LLMs noch in der Entwicklung ist, kann das fortgeschrittene Text- und Bildverständnis von GPT-4 genutzt werden. Geben Sie detaillierte Beschreibungen visueller Konzepte ein oder nutzen Sie sogar die Bild-Input-Funktionen (sofern verfügbar), um Feedback zu Thumbnail-Skizzen oder Storyboard-Ideen zu erhalten. Für ScreenApp-Benutzer ist es am effektivsten, Ihre automatisch generierten Transkripte zu übernehmen und Ihnen zu helfen, das dazugehörige Video zu visualisieren, zu strukturieren und zu verfeinern.

Kernfunktionen von ChatGPT-4, die Ihren ScreenApp-Workflow beschleunigen

  • Erweiterte Inhaltserstellung: Von vollständigen Videodrehbüchern bis hin zu prägnanten Social-Media-Untertiteln.
  • Ausgefeilte Zusammenfassung: Fassen Sie lange ScreenApp-Aufzeichnungstranskripte in prägnante Zusammenfassungen, wichtige Erkenntnisse oder Shownotizen zusammen.
  • Intelligente Wiederverwendung: Verwandeln Sie ein einzelnes Videotranskript in Blogbeiträge, Artikel, FAQ-Bereiche oder sogar eine Reihe von Micro-Videos.
  • Datenextraktion und -strukturierung: Extrahieren Sie wichtige Themen, Fragen oder Aktionspunkte aus einer mit ScreenApp aufgezeichneten Besprechung.
  • Sprachliche Nuancen und Tonanpassung: Passen Sie die Botschaft Ihres Videos an verschiedene Plattformen oder Zielgruppen an.

Das ultimative Prompt-Arsenal: 101+ ChatGPT-4-Prompts für ScreenApp-Benutzer

Hier geschieht die Magie! Kopieren, einfügen und anpassen Sie diese Prompts. Denken Sie daran, Platzhalter in Klammern [wie diese] durch Ihre spezifischen Details zu ersetzen.

Abschnitt A: Video-Ideenfindung und Vorproduktion mit ChatGPT-4

  1. “Generiere 10 Video-Themenideen für einen YouTube-Kanal über [Ihre Nische/ScreenApp-Funktion], der sich an [Ihre ideale Zielgruppe, z. B. ‘SaaS-Vermarkter’] richtet.”
  2. “Analysiere die aktuellen Trends in [Ihrer Branche] und schlage 5 ungedeckte Videoinhalte vor, die viral gehen könnten.”
  3. “Erstelle eine detaillierte Audience Persona für meine Erklärvideos über [Softwareprodukt]. Berücksichtige dabei ihre Pain Points, Ziele und den bevorzugten Videostil.”
  4. “Entwickle einen 1-Monats-Content-Kalender für eine Videoserie über ‘Mastering [spezifische Fähigkeit mit ScreenApp]’. Füge Videotitel, eine kurze Inhaltsangabe für jedes Video und vorgeschlagene Calls to Action hinzu.”
  5. “Ich möchte ein Tutorial-Video zu [Thema] erstellen. Welche 5 häufigen Fragen haben die Leute zu diesem Thema, die ich beantworten sollte?”
  6. “Brainstorme 7 klickwürdige (aber nicht Clickbait-)Titel für ein Video über [die neue Funktion von ScreenApp].”
  7. “Fungiere als Marktforscher. Welche sind die Top 3 konkurrierenden Videostile für Inhalte über [Ihr Thema], und wie kann ich meine differenzieren?”
  8. “Schlage 5 Möglichkeiten vor, [abstraktes Konzept] in einem Erklärvideo visuell darzustellen.”
  9. “Entwirf eine 3-teilige Video-Miniserie, die die Vorteile der Verwendung von ScreenApp für [spezifischen Anwendungsfall, z. B. ‘Remote-Team-Zusammenarbeit’] erklärt.”
  10. “Welche Key Performance Indicators (KPIs) sollte ich für meine [Art von Video, z. B. ‘Produkt-Demo-Videos’] verfolgen, um den Erfolg zu messen?” Wenn Ihre Inhalte mobile Apps umfassen, ist die Einbeziehung von App Store Optimization (ASO) in Ihre Videostrategie ein Muss. AppTweak bietet Einblicke in wirkungsvolle Keywords und App-Trends, die Ihre Skripte, Thumbnails und Vertriebspläne beeinflussen können.

Abschnitt B: Drehbuch und Storyboarding wie ein Profi mit ChatGPT-4

  1. “Schreibe ein 3-minütiges, ansprechendes Videoskript für ein Tutorial, wie man die [spezifische Funktion] von ScreenApp für [spezifisches Ergebnis] verwendet. Der Ton sollte [freundlich/professionell/witzig] sein.”
  2. “Nimm das folgende Roh-Transkript von meiner ScreenApp-Aufnahme über [Thema] und verwandle es in ein prägnantes, gut strukturiertes 500-Wörter-Video-Skript: [Transkript-Snippet einfügen].”
  3. “Erstelle einen Storyboard-Entwurf (Szenenbeschreibungen, wichtige visuelle Elemente, Voiceover-Notizen) für ein 60-sekündiges Marketingvideo zur Bewerbung von [ScreenApp/Ihrem Produkt]. Die Kernbotschaft ist [Kernbotschaft].”
  4. “Verfeinere diesen Abschnitt des Videoskripts, um überzeugender zu sein und einen stärkeren Call to Action einzufügen: [Skriptabschnitt einfügen].”
  5. “Generiere 3 verschiedene Aufhänger für ein Video über [herausforderndes Thema], um die Aufmerksamkeit des Zuschauers sofort zu fesseln.”
  6. “Schreibe ein Skript für ein ‘Talking Head’-Segment, in dem [komplexer Prozess] in einfachen Worten erklärt wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Zuschauer Anfänger sind.”
  7. “Schlage basierend auf diesem Skript [Skript einfügen] 3 potenzielle B-Roll-Footage-Ideen für jeden Hauptpunkt vor, um das visuelle Interesse zu erhöhen.”
  8. “Konvertiere diese Aufzählungspunkte von Funktionen für [Produkt] in ein narratives Skript, das eine Geschichte der Transformation erzählt: [Aufzählungspunkte einfügen].”
  9. “Fungiere als Skript-Editor. Überprüfe dieses Skript [Skript einfügen] auf Klarheit, Fluss und Engagement. Gib 3 umsetzbare Verbesserungsvorschläge.”
  10. “Schreibe einen überzeugenden Call-to-Action für das Ende eines Tutorial-Videos, der Benutzer dazu auffordert, ScreenApp auszuprobieren.”

Abschnitt C: Verbesserung der Produktion und der On-Screen-Darstellung

  1. “Ich habe eine ScreenApp-Aufnahme einer Präsentation, die ich gehalten habe. Generiere basierend auf dem Transkript [wichtige Abschnitte einfügen] 5 wichtige Gesprächspunkte, die ich für eine ausgefeiltere Neuaufnahme verwenden kann.”
  2. “Analysiere diesen Abschnitt meines Videotranskripts [Transkript einfügen] auf Füllwörter (‘äh’, ‘ähm’, ‘so’) und schlage Bereiche vor, in denen ich meine Präsentation straffen kann.”
  3. “Fungiere als Sprachtrainer. Ich muss [Thema] präsentieren. Generiere 3 Übungen oder Prompts, die mir helfen, meine stimmliche Vielfalt und mein Tempo zu verbessern.”
  4. “Identifiziere aus diesem ScreenApp-Transkript einer Q&A-Session [Transkript einfügen] 3 Fragen, die besonders gut beantwortet wurden und eigenständige Clips sein könnten.”
  5. “Schlage 3 Möglichkeiten vor, wie ich meine Bildschirmaufzeichnungstutorials ansprechender gestalten kann, als nur den Bildschirm zu zeigen (z. B. On-Screen-Anmerkungen, Bild-in-Bild-Timing).”

Abschnitt D: Postproduktions-Power-Ups (Nutzung von ScreenApp-Transkripten)

  1. “Generiere 5 überzeugende YouTube-Videotitel (unter 70 Zeichen) für ein Video basierend auf diesem ScreenApp-Transkript über [Thema]: [Zusammenfassung oder wichtige Punkte aus dem Transkript einfügen].”
  2. “Schlage basierend auf diesem vollständigen ScreenApp-Videotranskript [Transkript einfügen] 5-7 logische Kapitel-Timestamps und prägnante Kapitelüberschriften vor.”
  3. “Extrahiere die 3 wichtigsten Erkenntnisse aus diesem ScreenApp-Meeting-Transkript für eine kurze Zusammenfassung: [Transkript einfügen].”
  4. “Schreibe eine 150 Wörter umfassende, ansprechende Zusammenfassung (Show Notes) für eine Podcast-Episode, basierend auf diesem ScreenApp-Aufzeichnungstranskript: [Transkript einfügen].”
  5. “Identifiziere 3 ‘Goldnugget’-Zitate aus diesem Interview-Transkript [Transkript von ScreenApp einfügen], die großartige Social-Media-Audiogramme oder Text-Overlays ergeben würden.”
  6. “Entwirf drei verschiedene Thumbnail-Textideen (kurz, prägnant) für ein Video mit dem Titel ‘[Ihr Videotitel]’.”
  7. “Überprüfe dieses Videotranskript [Transkript einfügen]. Schlage 3 Abschnitte vor, die gekürzt oder verkürzt werden könnten, um das Tempo zu verbessern, ohne wichtige Informationen zu verlieren.”
  8. “Generiere eine Liste relevanter Keywords und Tags für ein YouTube-Video basierend auf dem Inhalt dieses Transkripts: [Transkript einfügen].”
  9. “Erstelle einen Entwurf für eine ‘Pannen’- oder ‘Behind the Scenes’-Sequenz, basierend auf themenfremden Diskussionen oder lustigen Momenten in diesem ScreenApp-Team-Meeting-Transkript: [Transkript einfügen].”
  10. “Schlage 3 effektive Hintergrundmusikstile oder Stimmungen für ein Video-Tutorial über [Software/Thema] vor, basierend auf der wahrscheinlichen Zielgruppe.”

Abschnitt E: Marketing und Verbreitung Ihrer Videoinhalte mit KI-Präzision

  1. “Schreibe eine 300 Wörter umfassende, SEO-optimierte YouTube-Beschreibung für ein Video mit dem Titel ‘[Ihr Videotitel]’ über [Thema]. Füge relevante Keywords und einen Call to Action hinzu, um ScreenApp auszuprobieren. Hier ist die Transkript-Zusammenfassung: [Zusammenfassung einfügen].”
  2. “Verfasse 3 ansprechende Tweets, um mein neues ScreenApp-Tutorial-Video über [Thema] zu bewerben. Füge relevante Hashtags und einen Link-Platzhalter hinzu.”
  3. “Schreibe einen LinkedIn-Post (ca. 150 Wörter), in dem Sie mein neues Fallstudienvideo ankündigen und das wichtigste gelöste Problem und die erzielten Ergebnisse hervorheben. Zielgruppe: [z. B. ‘B2B-Entscheider’]. Link-Platzhalter.”
  4. “Entwerfe eine E-Mail an meine Newsletter-Abonnenten über mein neuestes Video ‘[Videotitel]’. Konzentriere dich auf den Wert, den sie durch das Ansehen erhalten. Füge einen Thumbnail-Platzhalter und einen Link hinzu.”
  5. “Nimm dieses ScreenApp-Videotranskript über [Thema] und verwende es wieder für einen 700 Wörter umfassenden Blogbeitrag. Behalte einen [konversationsfreudigen/autoritativen] Ton bei: [Transkript einfügen].”
  6. “Generiere 5 Fragen basierend auf meinem Video ‘[Videotitel]’, die ich verwenden kann, um das Engagement im Kommentarbereich oder in den sozialen Medien anzukurbeln.”
  7. “Entwerfe eine Strategie zur Wiederverwendung von Inhalten für ein 20-minütiges Webinar, das mit ScreenApp aufgezeichnet wurde. Schlage 5 verschiedene Inhaltsformate (z. B. Blog, Social Clips, FAQ) und Zielplattformen vor.”
  8. “Schreibe einen kurzen Pitch, um ihn an einen Influencer in [Ihrer Nische] zu senden und ihn zu bitten, sich Ihr neues Video anzusehen, das für sein Publikum relevant ist: ‘[Videotitel]’.”
  9. “Erstelle einen Facebook-Anzeigentext (Überschrift, Text, CTA), um eine kostenlose Webinar-Wiederholung zu bewerben, die mit ScreenApp zu [Thema] aufgenommen wurde.”
  10. “Schlage 3 Communities oder Foren vor, in denen ich mein Video über [Thema] teilen könnte, um eine relevante Zielgruppe zu erreichen.”

Abschnitt F: Barrierefreiheit und Engagement-Booster

  1. “Überprüfe diese automatisch generierte Untertiteldatei aus einem ScreenApp-Transkript auf Klarheit, Zeichensetzung und Genauigkeit. Schlage 5 Korrekturen vor: [Untertiteltext einfügen].”
  2. “Schlage basierend auf dem Inhalt meines Videos ‘[Videotitel]’ 3 Umfragefragen vor, die ich meiner Zielgruppe auf der YouTube Community-Registerkarte oder in Instagram Stories stellen könnte, um das Engagement zu steigern.”
  3. “Generiere eine Liste von Schlüsselbegriffen und deren Definitionen, die in meinem technischen Tutorial-Video erläutert werden und für ein Glossar verwendet werden könnten. Transkript: [Relevante Abschnitte einfügen].”
  4. “Wie kann ich die Informationen in diesem ScreenApp-Transkript [Transkript einfügen] verwenden, um interaktive Elemente wie Quiz oder Wissensüberprüfungen für ein E-Learning-Modul zu erstellen?”
  5. “Brainstorme 3 Möglichkeiten, Zuschauer zu ermutigen, am Ende meines Videos zu abonnieren und Benachrichtigungen zu aktivieren.”

Abschnitt G: Feedback analysieren und die Videostrategie iterieren

  1. “Ich habe diese Zuschauerkommentare zu meinem Video ‘[Videotitel]’ gesammelt: [Kommentare einfügen]. Führe eine Sentimentanalyse durch und fasse die allgemeine Reaktion zusammen.”
  2. “Identifiziere aus diesen YouTube-Kommentaren [Kommentare einfügen] 3 häufig gestellte Fragen oder Unklarheiten, die ich in einem Folgevideo oder einer FAQ beantworten könnte.”
  3. “Fungiere als Content-Strategist. Schlage basierend auf der Leistung (Aufrufe, Wiedergabezeit - hypothetisch) und den Kommentaren meiner letzten 5 Videos zu [Thema] 3 Ideen für mein nächstes Video vor, um das Engagement zu verbessern.”
  4. “Mein Video zu [Thema] hat nicht so gut abgeschnitten wie erwartet. Hier ist das Transkript [einfügen] und der Titel ‘[Titel]’. Schlage 3 mögliche Gründe vor, warum, und wie ich mich das nächste Mal verbessern könnte.”
  5. “Generiere eine Umfrage mit 5 Fragen, die ich an mein Publikum senden kann, um Feedback darüber zu erhalten, welche Videoinhalte es als Nächstes von ScreenApp sehen möchte.”

5. Erstellung des perfekten ChatGPT-4-Video-Prompts: Tipps & Tricks

Es reicht nicht aus, nur die Prompts zu kennen. Wie Sie sie formulieren, ist wichtig:

  • Die Macht des Rollenspiels: Beginnen Sie Prompts mit “Verhalte dich wie ein [Videoskriptautor/YouTube-Wachstumsstratege/SEO-Experte/Sprachtrainer]”. Dies legt den Kontext für GPT-4 fest.
  • Kontext ist König: Je mehr Details Sie angeben (Zielgruppe, gewünschter Ton, Kernbotschaft, Link zu Ihrer ScreenApp-Produktseite, falls relevant für den Stil), desto besser ist das Ergebnis.
  • Format, Ton und Länge angeben: Fragen Sie nach “einem 2-minütigen witzigen Erklärskript” oder “einer professionellen und prägnanten 150-Wörter-Videobeschreibung”.
  • Iterative Verfeinerung: Ihr erstes Ergebnis ist möglicherweise nicht perfekt. Verwenden Sie Folge-Prompts wie “Mach das prägnanter”, “Füge mehr Humor hinzu” oder “Erweitere den zweiten Punkt”.

ScreenApp + ChatGPT-4: Ihr unschlagbares Videoerstellungs-Duo

Hier verwandelt sich Ihr Workflow.

Mühelos aufnehmen mit ScreenApp: Nehmen Sie Ihren Bildschirm, Ihre Webcam oder beides auf. Erhalten Sie hochwertige Video- und Audioqualität für Tutorials, Präsentationen, Meetings und Demos.

Sofortige, genaue Transkripte: ScreenApp bietet eine automatische Transkription für Ihre Aufnahmen. Dieser Text ist das Rohmaterial für ChatGPT-4.

KI-gestützte Verbesserung: Speisen Sie diese Transkripte mit den obigen Prompts in ChatGPT-4 ein, um:

  • Polierte Skripte aus Rohaufnahmen generieren.
  • Überzeugende Titel, Beschreibungen und Zusammenfassungen in Minuten erstellen.
  • Eine Aufnahme in Dutzende von Inhaltsstücken umwandeln.
  • Wichtige Momente für Video-Kapitel oder teilbare Clips identifizieren.
  • Folgeinhalte auf Basis Ihres vorhandenen Materials brainstormen.

Reales Szenario: Sie beenden die Aufnahme einer 30-minütigen Produktdemo mit ScreenApp.

ScreenApp: Generiert das Transkript. Sie & ChatGPT-4:

  • “Fasse dieses ScreenApp-Transkript in 5 wichtige Aufzählungspunkte für einen schnellen Überblick zusammen.”
  • “Schreibe eine YouTube-Beschreibung für diese Produktdemo, in der diese Vorteile hervorgehoben werden: [Vorteile einfügen].”
  • “Identifiziere 3 Zeitstempel aus diesem Transkript, die großartige kurze Werbeclips ergeben würden.”
  • “Verwandle den Abschnitt [Zeitstempel X bis Y] dieses Transkripts in einen kurzen Blogbeitrag über [besprochene Funktion].”

Fazit: Die Zukunft des Videos ist KI-gestützt, beginnen Sie noch heute!

ChatGPT-4, insbesondere in Kombination mit einem robusten Aufnahme- und Transkriptionstool wie ScreenApp, ist nicht nur eine Neuheit, sondern eine grundlegende Veränderung in der Inhaltserstellung. Durch die Nutzung dieser Prompts können Sie Zeit sparen, die Kreativität steigern, Ihre Reichweite erweitern und konsistenter hochwertige Videoinhalte produzieren. Hören Sie auf, nur Videos zu erstellen; beginnen Sie mit der gemeinsamen Erstellung mit KI.

Welche sind Ihre bevorzugten Möglichkeiten, ChatGPT-4 für Videos zu verwenden? Teilen Sie sie in den Kommentaren!

FAQs zu ChatGPT-4 für Video & ScreenApp

F1: Was sind ChatGPT-4-Prompts? ChatGPT-4-Prompts sind spezifische Anweisungen oder Fragen, die Sie der KI geben, um eine gewünschte Textausgabe zu generieren, wie z. B. ein Videoskript, eine Zusammenfassung oder Marketingtexte. Gut formulierte Prompts sind der Schlüssel, um nützliche Ergebnisse zu erzielen.

F2: Wie unterscheidet sich ChatGPT-4 von GPT-3.5 für Videoinhalte? GPT-4 bietet ein verbessertes Verständnis komplexer Anfragen, längere Kontextfenster (zur Verarbeitung vollständiger ScreenApp-Transkripte), verbesserte Kreativität für Skripte und eine bessere Genauigkeit, wodurch es leistungsfähiger für verschiedene videobezogene Aufgaben ist.

F3: Wie hilft mir ScreenApp, ChatGPT-4 für meine Videos zu verwenden? ScreenApp bietet die wesentliche Grundlage: hochwertige Bildschirm-/Videoaufzeichnung und (entscheidend) genaue Transkription. Dieses Transkript wird zu den Daten, die Sie mit den Prompts in diesem Leitfaden in ChatGPT-4 einspeisen, um Ihre Videoinhalte zu skripten, zusammenzufassen, wiederzuverwenden und zu vermarkten.

F4: Kann ChatGPT-4 Videodateien direkt analysieren? Derzeit liegt die Hauptstärke von ChatGPT-4 in der Text- und Bildanalyse. Es “schaut” Videodateien nicht direkt an. Durch die Arbeit mit Transkripten (die ScreenApp bereitstellen kann), detaillierten Szenenbeschreibungen oder sogar Storyboard-Konzepten können Sie jedoch seine Leistungsfähigkeit für Videoinhalte nutzen.

F5: Welche sind einige der besten ChatGPT-4-Prompts für Video-SEO? Prompts wie: “Generiere 5 SEO-optimierte YouTube-Titel für ein Video über [Thema] basierend auf diesem Transkript: [Transkriptzusammenfassung]” oder “Erstelle eine Liste von 10 LSI-Keywords im Zusammenhang mit [Hauptvideo-Keyword] aus diesem Transkript für eine YouTube-Beschreibung” sind großartige Ausgangspunkte.

F6: Wird die Verwendung von KI meine Videoinhalte unoriginell machen? ChatGPT-4 ist ein Werkzeug. Verwenden Sie es, um Ideen zu sammeln, Entwürfe zu erstellen und zu verfeinern, aber bringen Sie immer Ihre einzigartige Perspektive, Ihre Markenstimme und Ihr Fachwissen ein. Bearbeiten und personalisieren Sie KI-generierte Inhalte, um sie zu Ihren eigenen zu machen. Kombinieren Sie sie mit den authentischen Aufnahmen Ihres Fachwissens von ScreenApp.

Experte für Technologie, Produktivität und Softwarelösungen. Begeistert davon, Teams durch innovative Tools und Strategien zu effizienterem Arbeiten zu verhelfen.

Ähnliche Artikel

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tipps, um Ihre Produktivität zu steigern

Weitere Einblicke entdecken

Entdecken Sie in unserem Blog weitere Produktivitätstipps, Technologie-Einblicke und Softwarelösungen.